Hill's PRESCRIPTION DIET c/d Urinary Stress + Metabolic Katzenfutter mit Huhn
Einen Schritt voraus für ihr bestes Leben. Hill's PRESCRIPTION DIET c/d Urinary Stress + Metabolic Katzenfutter mit Huhn wurde wissenschaftlich entwickelt, um das emotionale Gleichgewicht zu fördern und das Gewichtsmanagement zu unterstützen. Stress und Fettleibigkeit sind häufige Ursachen für Harnwegsbeschwerden bei Katzen, einschließlich Erkrankungen der unteren Harnwege (FLUTD).
-
Vorteile
Einen Schritt voraus für ihr bestes Leben. Hill's PRESCRIPTION DIET c/d Urinary Stress + Metabolic Katzenfutter mit Huhn wurde wissenschaftlich entwickelt, um das emotionale Gleichgewicht zu fördern und das Gewichtsmanagement zu unterstützen. Stress und Fettleibigkeit sind häufige Ursachen für Harnwegsbeschwerden bei Katzen, einschließlich Erkrankungen der unteren Harnwege (FLUTD).
EIGENSCHAFTEN VORTEILE Wissenschaftlich entwickelter Nährstoffkomplex Mit einer aufeinander abgestimmten Mischung aus Zutaten, die auf natürliche Weise auf den individuellen Energieverbrauch der Katze wirkt Fasern Hoch Liefern lösliche und unlösliche Fasern, die zur anhaltenden Sättigung beitragen L-Carnitin Ergänzt Hilft, die Umsetzung von Fett in Energie zu erhöhen. Hilft, die schlanke Körpermasse zu erhalten. L-Lysin Ergänzt Hilft, die schlanke Muskelmasse zu erhalten L-Tryptophan & Milchproteinhydrolysat Zugefügt Zur Förderung des emotionalen Gleichgewichts. Stress ist ein bekannter Risikofaktor für FIC. Magnesium; Phosphor; Calcium Reduziert Mindert die Konzentration an Struvitbestandteilen (Magnesium und Phosphat) und Calciumoxalatbestandteilen im Harn Natrium Kontrolliert Hilft, eine gesunde Nierenfunktion zu erhalten Citrat Zugefügt Bildet mit Calcium lösliche Komplexe, um die Bildung von Calciumoxalat zu hemmen Angestrebter Urin-pH-Wert Sauer: pH 6,2-6,4 Wirkt der Bildung und Ansammlung von Struvitkristallen entgegen, ohne die Bildung von Oxalatkristallen zu begünstigen. Vitamin E und Beta-Carotin Zugefügt Hilft, freie Radikale zu neutralisieren und somit Urolithiasis zu bekämpfen Vitamin C Nicht zugefügt Vitamin C ist ein Wegbereiter für Oxalat. Indikationen
Primäre Indikationen:
- Gewichtsabnahme und -erhaltung bei Katzen mit gleichzeitig auftretender Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD)
- Feline idiopathische Cystitis (FIC)
- Erneutes Auftreten von Calciumoxalat- (CaOx), Calciumphosphat- und Struvitsteinen reduzieren
Weitere Indikationen:
- Auflösung von Struvit
- Diabetes bei normalgewichtigen, leicht übergewichtigen oder fettleibigen Katzen
Zusätzliche Informationen
Unterstützung der Harnwege
- Die einzige Ernährung, die nachweislich die Häufigkeit eines erneuten Auftretens von FIC*-Symptomen um 89 % reduziert*
- Kann Struvitsteine innerhalb von nur 7 Tagen auflösen (durchschnittlich 27 Tage)*
- Mit zugefügtem L-Tryptophan & Milchproteinhydrolysat zur Förderung des emotionalen Gleichgewichts
- Verabreichen Sie keine harnsäuernden Stoffe, wenn dieses Produkt gefüttert wird.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Urin, um sicherzustellen, dass der angestrebte Urin-pH-Wert erhalten wird und schließen Sie ggf. eine Harnwegsinfektion aus.
Gewichtsmanagement
- Ernährung, die das Gewicht klinisch erwiesen in 60 Tagen um 11 % reduziert*
- 88 % der Tiere, die mit dieser Ernährung gefüttert wurden, haben zu Hause innerhalb von zwei Monaten ihr Gewicht reduziert.*
- Ernährung, die klinisch erwiesen auf den individuellen Energieverbrauch der Katze wirkt und hilft, die natürliche Fähigkeit des Körpers, überschüssiges Körperfett zu verbrennen, zu unterstützen
- Ernährung, die klinisch erwiesen hilft, eine erneute Gewichtszunahme nach einem Gewichtsprogramm zu vermeiden*
- Wenn ein gesundes Gewicht erreicht wurde, sollte die Futtermenge angepasst werden, um das Idealgewicht zu erhalten.
Weitere zu erwägende Produkte
Weitere zu erwägende Produkte:
- Für Patienten mit einer felinen idiopathischen Cystitis (FIC): Prescription Diet c/d Urinary Stress Katzenfutter, Prescription Diet c/d Multicare Katzenfutter
- Zur Reduzierung eines erneuten Auftretens von Calciumoxalat- (CaOx), Calciumphosphat- oder Struvitsteinen: Prescription Diet c/d Multicare Katzenfutter, Prescription Diet c/d Urinary Stress Katzenfutter
- Zur Reduzierung eines erneuten Auftretens von Struvitsteinen und zur Gewichtserhaltung: Prescription Diet w/d Katzenfutter
- Für Patienten, bei denen eine Auflösung von Struvit erforderlich ist: Prescription Diet s/d Katzenfutter, Prescription Diet c/d Urinary Stress Katzenfutter, Prescription Diet c/d Multicare Katzenfutter
- Für Patienten mit Diabetes und Adipositas: Prescription Diet m/d Katzenfutter, Prescription Diet Metabolic Katzenfutter, Prescription Diet r/d Katzenfutter
- Für normalgewichtige oder leicht übergewichtige Patienten mit Diabetes: Prescription Diet m/d Katzenfutter, Prescription Diet w/d Katzenfutter, Prescription Diet Metabolic Katzenfutter
-
Fütterungsempfehlung
So passen Sie die Futtermengen an, um das optimale Gewicht zu erhalten.
TAGESMENGEN
Diese Angaben sind lediglich Richtwerte, da die Bedürfnisse von Katzen variieren. Passen Sie die Futtermenge entsprechend an, um das optimale Körpergewicht zu erhalten.
ZUR GEWICHTSABNAHME: Bestimmen Sie die Futtermenge basierend auf dem Zielgewicht, nicht auf dem aktuellen Gewicht.
ZUR GEWICHTSERHALTUNG: Der Patient sollte beobachtet werden, um sicherzustellen, dass das optimale Körpergewicht erhalten wird. Erhöhen Sie die Futtermenge entsprechend nach Bedarf.
Wenn Sie dieses Futter zum ersten Mal füttern, mischen Sie über einen Zeitraum von 7 Tagen immer größere Mengen des neuen Futters unter immer kleinere Mengen des bisherigen Futters.
Für Gewichtsverlust
Für Gewichtsverlust Idealgewicht kg Trockenfutter (g) 2 30 3 35 4 45 5 55 6 65 7 + 10 pro kg Zur Gewichtserhaltung
Zur Gewichtserhaltung Idealgewicht kg Trockenfutter (g) 2 40 3 55 4 70 5 80 6 95 7 + 15 pro kg Empfehlung für gemischte Fütterung zur Gewichtserhaltung
Zur Gewichtserhaltung Idealgewicht kg Frischebeutel 85 g Trockenfutter (g) 2 1 + 25 3 1 + 40 4 1 + 55 5 1 + 65 6 1 + 80 7 + 1 + 12 pro kg Empfehlung für gemischte Fütterung für gewichtverlust
Für Gewichtsverlust Idealgewicht kg Frischebeutel 85 g Trockenfutter (g) 2 1 + 10 3 1 + 20 4 1 + 30 5 1 + 40 6 1 + 45 7 + 1 + 8 pro kg Prescription Diet c/d Urinary Stress + Metabolic Feline ist ein diätetisches Alleinfuttermittel für Katzen zur Verringerung von Übergewicht, zur Auflösung von Struvitsteinen und zur Verringerung von Struvit- und Oxalatsteinrezidiven (Erkrankungen der unteren Harnwege der Katze) bei Katzen. Dieses Diätfuttermittel mit harnsäuernden Eigenschaften hat einen niedrigen Energiegehalt und einen niedrigen Magnesiumgehalt.
-
Zutaten
Hochwertiges Protein und sorgfältig ausgewählte Zutaten
Huhn: Hühner- (15 %) und Truthahnmehl, Maisklebermehl, Maisstärke, Cellulose, Braureis, getrockneter Tomatentrester, Leinsamen, Kokosnussöl, Sojabohnenöl, Proteinhydrolysat, Mineralstoffe, Fischöl, getrocknete Karotten, Vitamine, Taurin, L-Tryptophan, Milchproteinhydrolysat, Spurenelemente und Beta-Carotin. Mit natürlichem Antioxidans (gemischte Tocopherole).
-
Durchschnittlicher Nährstoff- und Kaloriengehalt
Ausgewogene Ernährung wissenschaftlich bewiesen.
3411 kcal/kg (341 kcal/100g)
Nährstoffe Originalsubstanz1
%Trockensubstanz2
%Originalsubstanz, Kalorienbasis3
g/100 kcalProtein ODER Rohprotein 37 % 39.1 % 10.8 g / 100 kcal Fett ODER Rohfett 12.7 % 13.4 % 3.7 g / 100 kcal Kohlenhydrate (NFE) 29.5 % 31.2 % 8.6 g / 100 kcal Rohfaser 10.2 % 10.8 % 3 g / 100 kcal Calcium 0.73 % 0.77 % 214 mg / 100 kcal Phosphor 0.66 % 0.7 % 194 mg / 100 kcal Kalium 0.74 % 0.78 % 217 mg / 100 kcal Natrium 0.33 % 0.35 % 96 mg / 100 kcal Magnesium 0.07 % 0.074 % 21 mg / 100 kcal Taurin 0.25 % 0.27 % 74 mg / 100 kcal Vitamin C 0 ppm 0 ppm 0.01 mg / 100 kcal Vitamin E 486 IU/kg 514 IU/kg 14.25 IU / 100 kcal L-Carnitin 582.3 ppm 616.2 ppm 17.07 mg / 100 kcal Referenzen
1Weicht von den Garantien auf dem Etikett ab, die Maximal- bzw. Minimalwerte darstellen.
2Der Nährstoff im Produkt nachdem ihm Feuchtigkeit entzogen wurde. Wird angegeben, um einen direkten Vergleich von Nährstoffprofilen mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgehalt zu ermöglichen.
3Nährstoffaufnahme pro konsumierte 100 Kilokalorien.